
Seit 1987 im
Fürstentum Liechtenstein
Über uns
Dr. Heinrich Wohlfart
Verwaltungsratspräsident und Geschäftsführer
Dr. Wohlfart blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Investment- und Private Banking sowie Asset Management in Deutschland, Luxembourg, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zurück. Er war bei unterschiedlichen Banken, Fondsgesellschaften und Alternativen Asset Managern als Geschäftsführer, Vorstand oder Verwaltungsrat für den erfolgreichen Unternehmensaufbau und für die Umsetzung vielfältiger Anforderungen aus unterschiedlichen Themenkomplexen zahlreicher Unternehmen aus dem Mittelstand, Versorgungswerken und Pensionskassen verantwortlich. Seit August 2020 ist Dr. Wohlfart Vorsitzender des Aufsichtsrats des Bochumer Versicherungsverein a.G.
Dr. Wohlfart war 5 Jahre als Bankenvertreter im Wirtschaftssenat des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft in Deutschland und knapp 10 Jahre als Wirtschaftssenator im Europäischen Wirtschaftssenat.
Marina Eckert
Assistenz der Geschäftsführung
Marina Eckert ist seit über 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft in unterschiedlichsten Positionen in der DACH Region aktiv. Sie war bei Immobiliengesellschaften, -vermarktern und Projektentwicklern mit diversen Aufgaben betraut und bringt Erfahrungen mit aus der Marktforschung und Investorenbetreuung, der Immobilienverwaltung, Vermietung und Vermarktung, der Entwicklung von Projekten, der Objektbeschaffung und der Kaufabwicklung.
Unternehmerbeirat
Der Unternehmerbeirat der AMW ist Teil unseres Anspruchs, unternehmensorientiert Probleme aus Kundensicht zu identifizieren, Strategien und Lösungsansätze anzubieten und unsere Arbeit immer kritisch auch aus der operativen Praxis unterschiedlicher Branchen begleiten zu lassen. In diesem Gremium sollen Anliegen und Anregungen gesammelt werden, die im Idealfall zu neuen Projekten werden. Ziel sei es, die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Liechtenstein offensiv weiterzuentwickeln, indem bestehende Unternehmen unterstützt, Märkte im Ausland erschlossen und Investoren ins Land geholt werden. Der ehrenamtliche Unternehmerbeirat der AMW besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
Paul Wessling
Vorstand der MPK Müllerei – Pensionskasse VVaG
Herr Wessling ist Vorstand der Müllerei Pensionskasse in Deutschland und hat eine über 40-jährige Erfahrung in der Rechnungslegung von Lebens- und Sachversicherern, war verantwortlich für die Entwicklung und vielfache Betreuung von Anwendungen zur Versicherungstechnik, MARisk wie auch Asset-Management-Systemen bei Lebensversicherern / Pensionskassen und hatte die Leitung der Kapitalanlagenverwaltung und des Rechnungswesens sowie Treuhandmandate bei Erst- und Rückversicherungsunternehmen.
Vor allem die Beachtung aufsichtsrechtlicher sowie handels- und steuerrechtlicher Sachverhalte waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in der Beratung in der Bankenbranche zur Gestaltung und Umsetzung geeigneter Anlageideen mit Sicherstellung des Berichts- und Meldewesens als auch die Messung ihrer Ergebnisbeiträge im ALM-Prozess.
Berufsbegleitend war er „Sanierungsvorstand“ einer Sterbegeldversicherung unter Bundesaufsicht, ist Sonderbeauftragter der Aufsicht in Nordrheinwestfalen, Treuhänder, Dozent und Fachautor zu Fragen des Aufsichts- und Investmentrechts, Verwaltungsrats-vorsitzender des Sterbekassenverbandes und Gründer des Fachkreises „Kapitalanlagen & Asset Management“ sowie der „Zinsrunde_digital“ im Investment-Channel.
Diana Nguyen
Diana Nguyen war nach ihrem BWL-Studium in Köln bei Boston Consulting Group (BCG) im Bereich „Logistik and Supply Chain“ tätig. Bei BCG konzentrierte sie sich auf die Optimierung von Produktionsprozessen sowie auf strategisches und operatives Management. Anschließend wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und ist seit einigen Jahren als Unternehmensberaterin für Automationsunternehmen, kleinere bzw. mittelständische Arztpraxen sowie Unternehmen aus der Finanzbranche tätig. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verbesserung interner Prozesse, der Entwicklung von Unternehmensidentitäten, der optimalen Ausrichtung der Außendarstellung, der Planung von Marketingstrategien sowie der Organisation von Events und Fortbildungen. Neben ihrer Selbstständigkeit ist Frau Nguyen in der Endphase ihres Medizinstudiums. Letzteres und ihre damit verbundenen, praktischen Erfahrungen aus dem Operationssaal nutzt sie im Rahmen ihrer Unternehmensberatung auch für Investmentthemen wie Biotechnologie, Digital Health, Medizintechnik oder spezialisierte Dienstleistungen. Als Beirätin der AMW steht sie als Interim-Managerin für die Übernahme von Mandaten zur Verfügung und unterstützt zudem bei Veranstaltungen der Zinsrunde, dem Format für institutionelle Anleger.
Das Fürstentum Liechtenstein
Unser Standort
Liechtenstein ist ein stabiler, breit diversifizierter Wirtschaftsstandort. Über 5'500 Unternehmen sind im Land tätig und bieten über 45'000 Arbeitsplätze an. Die vielen Standortvorteile des Fürstentums sprechen für sich.
Standortvorteile
Hohes Mass an politischer Kontinuität und Stabilität
Breite Diversifikation des Wirtschaftsstandorts
Zwei Marktzugänge (EU/EWR und Schweiz)
Liberale Wirtschaftspolitik
Stabile Sozial-, Rechts- und Wirtschaftsordnung
Moderate Unternehmensbesteuerung, einfaches Steuersystem
Liberales Gesellschaftsrecht
Solide Finanzpolitik der öffentlichen Haushalte
AAA-Länder-Rating
Schweizer Franken als gesetzliches Zahlungsmittel
Sehr gute Infrastruktur
Überschaubare Grösse, die Flexibilität und
kurze Entscheidungswege mit sich bringtGrosse Kapitalkraft der öffentlichen Hand
Förderung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten