Datenschutz

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite gemäss Datenschutzgesetz (DSG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber AMW Anstalt informieren.

Der Webseitenbetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Mit dem Zugriff auf die Webseiten der AMW Anstalt erklären Sie sich mit den vorliegenden Datenschutzbestimmungen einverstanden. Falls Sie mit diesen Bestimmungen nicht einverstanden sind, fordern wir Sie auf, den weiteren Zugriff auf unsere Webseiten zu unterlassen. 

Diese Datenschutzbestimmungen können jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen daher, diese regelmässig zu überprüfen. Die vorliegende Datenschutzerklärung für unsere Webseite wurden im Dezember 2018 letztmals aktualisiert. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

I. Name und Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

AMW Anstalt
Aeulestrasse 2
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
E-Mail: h.wohlfart@amw-anstalt.li
Tel.+423 23 20100

 

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

2. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung , die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.

Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle zu beschweren.

 

III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

1. Bereitstellung der Webseite

Unsere Webseite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Die Webseite ist mit Squarespace erstellt. Das Unternehmen SQUARESPACE INC., 225 VARICK STREET, 12TH FLOOR, NEW YORK, NY 10014 ist Provider für unsere Webseite. Bei dem Besuch unserer Webseite speichern die Squarespace Server automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs. Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Squarespace Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses des Seitenproviders an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität ihrer Webseiten. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet gemäss Datenschutzerklärung von Squarespace nicht statt. Der Webseitenbetreiber und der Webseitenprovider behalten sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Weitere Informationen und die geltende Datenschutzerklärung von Squarespace können unter https://de.squarespace.com/datenschutz abgerufen werden.

Wir führen auf unserer Internetseite keine eigenen Webanalysen durch und verwenden auch kein Webanalyse-Tool (wie z. B. Google Analytics). Somit erfolgt keine Auswertung der zuvor erwähnten Besucher- und Nutzungsdaten. Unsere Webseite verwendet keine Cookies.

2. Nutzung von Google Maps

Für unsere Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht uns, dass wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und somit eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion gewährleisten.

Durch Nutzung dieses Dienstes erhält Google die Information, dass Sie diese Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Auch werden die beim Besuch der Webseite erhobenen Daten übermittelt. Dies erfolgt auch wenn kein Google Nutzerkonto, über das Sie eingeloggt sind, besteht. Sind Sie bei Google eingeloggt, dann werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie diese Profil-Zuordnung bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Ansonsten speichert Google Ihre Daten als Nutzungsprofil und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Diese Art der Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht natürlich auch hier gemäß DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, um dieses wahrzunehmen, müssen Sie sich zur Ausübung dessen jedoch an Google direkt richten. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und der Verarbeitung Ihrer Daten durch den Plug-in-Anbieter erfahren Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten, um Ihre Privatsphäre zu schützen: policies.google.com/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

IV. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete TLS-Verfahren (HTTPS) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unter-stützt wird. TLS (Transport Layer Security) ist die aktualisierte Version von SSL „Secure Sockets Layer“. Diese Standardtechnologie für die Absicherung von Internetverbindungen stellt sicher, dass zwischen Benutzer und Webseite oder zwischen zwei Systemen übertragene Daten nicht gelesen werden können. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie in der Browserleiste: HTTPS (Hyper Text Transfer Protocol Secure) wird in der URL angezeigt, wenn eine Webseite durch ein SSL-Zertifikat abgesichert ist. Angaben zum Zertifikat, wie die ausstellende Zertifizierungsstelle und der Firmenname des Webseite-Inhabers, können durch Klicken auf das in der Browser-Leiste angezeigte Vorhängeschloss angezeigt werden.

Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.